
Solares
Schallschutzsystem

Fragestellung
Schallschutzwände bieten die Möglichkeit, solare Energiesysteme in die Konstruktion zu integrieren. Die am Markt befindlichen
Photovoltaiksysteme sind jedoch aufgrund der hohen Produktionskosten und geringen Stromerträge meist nicht wirtschaftlich.
Demgegenüber produzieren Bioenergiefassaden
Wärme und biogene Rohstoffe und erzielen somit höhere Erträge als PV-Anlagen. Für ihre Integration in Schallschutzwände müssen sie jedoch auch die Anforderungen an den Schallschutz erfüllen.
Forschungsansatz
Da die Bioenergiefassade einen dreischaligen Aufbau besitzt, können über die Dicke dieser Schichten und die Lage zueinander ihr Schallschutzmaß auf
> 50 dB erhöht werden, was der Schallschutzklasse 6 entspricht.


Forschungsstand
Über eine Pfosten Riegel Konstruktion ist es möglich, die Bioenergiefassade ohne weiteren Mehraufwand in etablierte Standardkonstruktionen für Schallschutzwände zu integrieren. Laufende Forschungsarbeiten befassen sich mit der weiteren Verbesserung des Schallschutzsystems.

SSC Strategic Science Consult GmbH
Beim Alten Gaswerk 5
22761 Hamburg