
Wir entwickeln Zukunftstechnologien
Wie wir Forschung ausrichten
Wir sind der Meinung, dass es neuer Technologie bedarf, um Städte nachhaltiger und ressourceneffizienter zu machen. Ein Ansatzpunkt bieten Fassaden von Gebäuden, die bisher für die solare Energiegewinnung bzw. Rohstoffproduktion kaum genutzt werden. Hier sehen wir ein großes Potential und entwickeln Anlagen und Verfahren die bauliche Ästhetik und effiziente Technik miteinander verbinden.
Das bekannteste Beispiel ist die weltweit erste Bioenergiefassade, die 2013 am BIQ Das Algenhaus in Hamburg Wilhelmsburg von der SSC GmbH gebaut und seitdem erfolgreich betrieben wird.
Unsere Technologie am Markt
Eine Technologie, die wir mittlerweile zur Marktreife entwickelt haben, ist die Bioenergiefassade. Mit ihr werden aus Sonnenlicht effizient Wärme und biogene Rohstoffe produziert. Die Vermarktung der Bioenergiefassade erfolgt über unser Tochterunternehmen, die cellparc GmbH. Diese bietet ein umfassendes Angebot zum Bau, Betrieb und Unterhalt von Bioenergiefassaden an.



ist eine, in der Wärmeversorgung zugleich nachhaltig und wirtschaftlich sein kann.
In der Fassaden nicht bloß Fassaden sind,sondern multifunktionale Systeme mit Mehrwert.
Unsere Vision der Zukunft...
Unsere Forschungsstrategien
Unsere Forschungsstrategien entwickeln wir immer aus dem Anspruch heraus, unsere Anlagen und Verfahren zu verbessern. Für die Bioenergiefassade ist es unser Ziel dieses System noch leistungsfähiger und rentabler zu machen. Hier setzt unsere Forschung zu Hybridsystemen an.
Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Diversifizierung unserer Anlagentechnik, also die Frage in welchen anderen Anwendungsbereichen diese auch sinnvoll zum Einsatz kommen kann. Dazu haben wir die Forschungsfelder Schallschutzanlagen und biogene Rohstoffe eröffnet.
Ein dritter Ansatzpunkt ist der Nexus zwischen Energie, Wasser und Nahrungsmitteln, zu dem wir mit unserer Forschung zum Abwasserrecycling arbeiten (siehe auch Projekt FRAME).

Abwasserrecycling
Die Ressource Wasser ist von evidenter Bedeutung. Um insbesondere in Entwicklungsländern dem Problem zunehmenden Wassermangels entgegenzuwirken, entwickelt die SSC dezentrale Abwassertechnik (FRAME).
Weiter lesen/Downloads
Zusammenfassung BIQ - Das Algenhaus
Kerner, M., Wolff, T., Brinkmann, T. 2024. Efficient supply with carbon dioxide from flue gas during large scale production of microalgae: A novel approach for bioenergy facades. Bioresource Technology 391, Part A, 12991.
Krimech et al. 2022. Differences in adaptation to light and temperature extremes of Chlorella sorokiniana strains isolated from a wastewater lagoon. Bioresource Technology 350,126931.